Bildung

Projektmanager*in Bildungsprojekte mit Games (m/w/d) gesucht

© Martín Palaminuta (Volcan Photo Studio) für Stiftung Digitale Spielekultur

Die Stiftung Digitale Spielekultur ist Chancenbotschafterin für Games. Seit ihrer Gründung im Jahr 2012 baut sie Brücken zwischen der Welt der digitalen Spiele und den gesellschaftlichen und politischen Institutionen in Deutschland. Die gemeinnützige und bundesweit agierende Stiftung geht auf eine Initiative des Deutschen Bundestages und der deutschen Games-Branche zurück. Partner aus Bildung, Gesellschaft, Jugendschutz, Kultur, Medien, Politik, Pädagogik, Verwaltung und Wissenschaft beteiligen sich an ihren Projekten, Veranstaltungen und Studien. Ein ebenso breit aufgestellter Beirat gewährleistet ihre zielgerichtete, unabhängige und transparente Arbeit.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Projektmanager*in Bildungsprojekte mit Games (m/w/d)
(30h pro Woche, zunächst befristet bis zum 28.02.2026, Verlängerung wird angestrebt)

Deine Aufgaben:

In dieser Position verantwortest Du die Umsetzung und Koordination zweier Projekte im Bildungsbereich, die das Potenzial digitaler Spiele in Schule und Gesellschaft sicht- und nutzbar machen:

Projektmanagement „Games im Unterricht NRW“ (20h/Woche)

  • Koordination eines neuen, bundesweit ausstrahlenden Schulprojekts zu Demokratiebildung, Erinnerungskultur und Inklusion mit digitalen Spielen im Schulunterricht
  • Steuerung von Projektabläufen, Zeitplänen, Meetings und Partnerkommunikation
  • Unterstützung bei der Entwicklung von Unterrichtsmaterialien, Online-Workshops und Veranstaltungen
  • Begleitung der Evaluation und Abstimmung mit Projektpartnern
  • Unterstützung der Öffentlichkeitsarbeit und Dokumentation des Projekts

Projektleitung „Projekttage Games“ (10h/Woche)

  • Organisation von Workshops an Schulen in Berlin und Brandenburg
  • Abstimmung mit Schulen, Medienpädagog*innen und Games-Expert*innen
  • Kommunikation, Terminplanung und administrative Begleitung der Einsätze
  • Pflege und Weiterentwicklung der Spiele-Datenbank „Digitale Spiele mit pädagogischem Potenzial“

Dein Profil:

  • Du hast ein Hochschulstudium in einem einschlägigen Fachbereich abgeschlossen.
  • Du hast mehrere Jahre Erfahrung im Projektmanagement – idealerweise im Bildungsbereich und in der Zusammenarbeit mit Schulen.
  • Du arbeitest strukturiert, eigenverantwortlich und behältst auch bei parallelen Aufgaben den Überblick.
  • Du bist kommunikationsstark, arbeitest gerne mit unterschiedlichen Akteur*innen zusammen und bringst Organisationstalent mit.
  • Du hast Interesse an digitalen Spielen und ihrer gesellschaftlichen Wirkung – pädagogisches oder bildungsbezogenes Vorwissen ist ein Plus, aber kein Muss.
  • Du bist textsicher, bringst Dich gerne aktiv in Teams ein und hast Lust, innovative Bildungsprojekte umzusetzen.
  • Du arbeitest sicher mit digitalen Tools (MS Office, Projektmanagement-Software etc.) und hast ggf. bereits Erfahrung mit digitalen Workshop-Formaten.

Unser Angebot:

  • Ein engagiertes, offenes Team mit viel Leidenschaft für Games und Gesellschaft
  • Eine sinnstiftende Tätigkeit mit Gestaltungsspielraum bei einer gemeinnützigen Stiftung
  • Eine fundierte Einarbeitung und kollegialen Austausch auf Augenhöhe
  • Ein modernes Büro in der Berliner City West sowie die Möglichkeit, teilweise mobil zu arbeiten
  • Die Zusammenarbeit mit spannenden Partner*innen aus Bildung, Politik, Medien und Kultur

Vielfalt ist uns wichtig: Wir wertschätzen Diversität und freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit unterschiedlichen Hintergründen – unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Religion, Alter, sexueller Orientierung oder Behinderung.

Deine Bewerbung:
Bitte sende Deine Bewerbungsunterlagen inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen bis zum 21. April 2025 per E-Mail an bewerbung[at]stiftung-digitale-spielekultur.de.

.Bitte gib auch Deine Gehaltsvorstellung sowie Deinen frühestmöglichen Eintrittstermin an. Das Auswahlverfahren beginnt bereits vor Ende der Bewerbungsfrist.

Weitere Informationen findest Du unter www.stiftung-digitale-spielekultur.de.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Berlin, 28. März 2025