Projekttage Games fördern Digital- und Medienkompetenz an Schulen in Berlin und Brandenburg

- Mit Computerspielen Schulfächer wie Ethik, Kunst oder Geschichte gestalten
- Games-Entwicklungs-Workshops ermöglichen Einblicke in digitale Berufsbilder
- Jetzt als Schule oder Lehrkraft online bewerben:
stiftung-digitale-spielekultur.de/projekttage-games-berlin-brandenburg
Berlin, 14. April 2025: Auf historische Expedition in virtuellen Welten gehen oder Programmieren anhand der Entwicklung eines Computerspiels lernen: Ab sofort können sich Schulen in Berlin und Brandenburg für die „Projekttage Games“ der Stiftung Digitale Spielekultur bewerben. Im Rahmen der Projekttage führen Medienpädagog*innen und Games-Schaffende Workshops mit Schüler*innen während der regulären Schulzeit durch. Die Maßnahmen veranschaulichen von Mai bis November 2025 wie Computer- und Videospiele zum Lernen und zur Stärkung von Digital- und Medienkompetenzen genutzt werden können. Ebenso stehen Einblicke in die vielschichtigen Berufsbilder der Games-Entwicklung auf dem Programm. Gefördert werden die „Projekttage Games: Berlin-Brandenburg“ vom Medienboard Berlin-Brandenburg.
Bei der inhaltlichen Gestaltung der Projekttage stehen den Schulen zwei unterschiedliche Schwerpunkte zur Wahl: „Digitale Spiele im Unterricht & Stärkung der Medienkompetenz“ (empfohlen für die Klassen 7 bis 9) sowie „Berufsbilder der Games-Branche“ (empfohlen für die Klassen 10 bis 12). Die Workshops finden an den Schulen zwischen Mai und Ende November 2025 statt. Bewerbungen sollten ca. vier Wochen vor dem gewünschten Termin eingereicht werden. Ziel der „Projekte Games: Berlin-Brandenburg“ ist es, Schulen bei der Vermittlung von Digital- und Medienkompetenzen zu unterstützen, um der wachsenden Bedeutung dieser Fähigkeiten für den Entwicklungsprozess junger Menschen gerecht zu werden.
Foto der Projekttage Games: https://t1p.de/FotoPTG
Copyright: Martín Palaminuta (Volcan Photo Studio) für Stiftung Digitale Spielekultur
Weitere Workshop-Fotos auf:
www.stiftung-digitale-spielekultur.de/projekttage-games-berlin-brandenburg
Über die Stiftung Digitale Spielekultur
Die Stiftung Digitale Spielekultur ist Chancenbotschafterin für Games. Seit ihrer Gründung im Jahr 2012 baut sie Brücken zwischen der Welt der digitalen Spiele und den gesellschaftlichen und politischen Institutionen in Deutschland. Die gemeinnützige und bundesweit agierende Stiftung geht auf eine Initiative des Deutschen Bundestages und der deutschen Games-Branche zurück. Partner aus Bildung, Gesellschaft, Jugendschutz, Kultur, Medien, Politik, Pädagogik, Verwaltung und Wissenschaft beteiligen sich an ihren Projekten, Veranstaltungen und Studien. Ein ebenso breit aufgestellter Beirat gewährleistet ihre zielgerichtete, unabhängige und transparente Arbeit. Der Gesellschafter der Stiftung ist der game – Verband der deutschen Games-Branche. Informationen auf www.stiftung-digitale-spielekultur.de sowie bei Instagram @stiftung_digitale_spielekultur, Bluesky @games-stiftung.bsky.social und LinkedIn (https://www.linkedin.com/company/stiftung-digitale-spielekultur).
Pressekontakt
Benjamin Hillmann
Senior-Kommunikationsmanager
Stiftung Digitale Spielekultur gGmbH
Marburger Str. 2
10789 Berlin
Tel: 030 23 62 58 94 15
E-Mail: hillmann[at]stiftung-digitale-spielekultur.de
www.stiftung-digitale-spielekultur.de