Die Alterskennzeichnung von Computerspielen ist im Jugendschutzgesetz festgelegt. Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) organisiert den Prüfprozess, an dessen Ende eine Alterskennzeichnung erteilt wird, die für den Handel rechtlich bindend und für Heranwachsende und Eltern eine wertvolle Orientierungshilfe beim Spielekauf ist. In der folgenden zweischrittigen Methode werden die Alterskennzeichnung der USK und weitere Gaming-Themen mit Heranwachsenden ab 10 Jahren gemeinsam diskutiert und reflektiert. Als Beispiel dient das Spiel LEGO Star Wars: Die komplette Saga, welches ab 6 Jahren freigegebenen ist. Das Spiel selber muss nicht angeschafft und gespielt werden, da alle relevanten Aspekte für eine Alterskennzeichnung über ein Video mit Spiel-Szenen verdeutlicht werden können.
- Video (4:34 Minten) ‚Lego Star Wars / The Complete Saga / Gameplay 1‘ www.youtube.com/watch?v=s9UJwVMrRak
Die Methode lässt sich auch mit Eltern, Lehrer*innen oder Multiplikator*innen durchführen.
In der ersten Phase der Methode werden die Teilnehmenden in kleine Arbeitsgruppen aufgeteilt und bewerten aus der Perspektive von Jugendlichen, Eltern, Lehrer*innen, der USK oder der Spielepublisher das gezeigte Spiel. Erläuterungen zu den Alterskennzeichnungen der USK unterstützen deren Argumentation.
Passende Unterlagen sind am Ende der Beschreibung verlinkt.
Nachdem sich die einzelnen Gruppen auf eine Alterskennzeichnung geeinigt haben, werden die Ergebnisse vorgetragen. Anschließend nennen die begleitenden Pädagog*innen die tatsächlich vergebene Alterskennzeichnung durch die USK.
In der zweiten Phase der Methode wird die Talkrunde ‚Fünf Aussagen. Fünf Gäste. Fünf Meinungen.‘ durchgeführt. Zur Vorbereitung werden von allen Gruppen Aussagen oder Fragen zum Thema Games formuliert, die so von Jugendlichen, Eltern, Lehrer*innen, der USK und der Spielepublisher stammen könnten. Beispiele: „Die Gewalt in Computerspielen macht Kinder nur gewalttätig.“ (Eltern); „Es gibt auch Computerspiele, die sich gut für den Unterricht eignen“ (Lehrer*in); „Meine Eltern wissen nicht wirklich, was ich schon spielen kann.“ (Jugendliche*r). Gemeinsam werden fünf Aussagen ausgewählt, für die zunächst in den Arbeitsgruppen Argumente gesucht werden. Aus jeder Gruppe kommt ein*e Vertreter*in zur nun stattfindenden Talkrunde nach vorne und diskutiert als Jugendliche*r, als Elternteil, Lehrer*in etc. mit den anderen Talkgästen die ausgewählten Fragen und Aussagen.
- Alterskennzeichnung und Alterseinstufung der USK: Die fünf Kennzeichen und was sie bedeuten
usk.de/pruefverfahren/alterskennzeichen - Wie Alterskennzeichen bei der USK entstehen / USK-Film – In diesem animierten Film wird der Prozess der Alterskennzeichnung erklärt.
usk.de/pruefverfahren/pruefverfahren - Die folgenden Materialien stehen zum kostenlosen Download bereit und können zusätzlich als Printversionen bestellt werden:
USK Elternratgeber | Broschüre „Kinder und Jugendliche schützen“ | Infoblatt für Lehrerinnen und Lehrer
http://www.usk.de/usk-broschueren/ - USK Prüfstatistik 2017
usk.de/service/presse/details-zum-presseartikel/article/usk-pruefstatistik-2017-stabilitaet-im-bereich-der-altersfreigaben-bei-computer-und-videospielen
Diese Methode ist im Rahmen des vom BMFSFJ, der bpb und des MKFFI NRW geförderten Projekts „Ethik und Games“ an der TH Köln entstanden.