Medienkonsum als Provokation medienpädagogischer Intervention

Autor*in
Eike Westenfelder
Ursprünglich veröffentlicht am
02.01.2018

Ein mobiles Anwendungskonzept für zeitgemäßes Lernen in erzieherischem Kontext

Einseitige Mediennutzung und eine zunehmend bildschirmbezogene Freizeitgestaltung stellen Erziehung vor neue Herausforderungen. Vielen Kindern und Jugendlichen steht ein nur wenig ausgeprägtes Repertoire an bildschirmfernen Aktivitäten zur Verfügung.
In dieser Arbeit wird im Rahmen einer umfangreichen Literaturanalyse die Bedeutung einer abwechslungsreichen und selbstbestimmten Freizeitgestaltung für die kindliche Entwicklung dargestellt und Erkenntnisse aus der pädagogischen Psychologie herangezogen, um Aussagen zu intrinsisch motiviertem Handeln, zu Flow und zu Interessenausbildung zu treffen.

Es werden Rückschlüsse auf die hohe Faszinations- und Anziehungskraft von Videospielen gezogen und untersucht, wie Gamification einen adäquaten Rahmen bieten kann, um selbstbestimmt und in einem bedeutsamen Rahmen nachhaltig motivieren zu können.
Ziel der Arbeit ist ein theoretisch fundiertes Anwendungskonzept in Form eines Wireframe-Prototyps, das Kinder und Eltern zu einer differenzierten und von gemeinsamer Interaktion geprägten Freizeitgestaltung anregt und den Aufbau von Selbstwirksamkeitserwartungen und Kontrollüberzeugungen fördert.

Die Arbeit können Sie in voller Länge als PDF herunterladen.


Eike Westenfelder ist Diplom-Sozialpädagoge, Medienpädagoge (MA) und Erlebnispädagoge. Er arbeitet seit 2005 mit Kindern und ihren Familien im Bereich der ambulanten/teilstationären Jugendhilfe und leitet seit 2014 eine sozialtherapeutische Einrichtung (Tagesgruppe) der Arbeiterwohlfahrt in Karlsruhe für verhaltensauffällige Kinder.

Eike Westenfelder ist selbst leidenschaftlicher Gamer und nutzt auch im Rahmen seiner pädagogischen Arbeit Spiele, Spielmechaniken und Medien aller Art. Kreativität und Motivation sind die Kernelemente seiner konzeptionellen Arbeit. Vereinzelt veranstaltet er Workshops oder referiert zum Umgang mit Medien und dem Einsatz digitaler Medien in der pädagogischen Arbeit.