Fachkonferenz „Erinnern mit Games“
Am 24. Juni 2021 laden wir Expert*innen aus der Games-Branche und Erinnerungskultur ein, um gemeinsam zu erörtern, wie eine sensible Aufarbeitung der NS-Zeit mit digitalen Spielen möglich ist. Im Mittelpunkt wird dabei die Frage stehen, welchen Beitrag Games für die historisch-politische Bildung leisten können, ohne die Geschehnisse zu trivialisieren.
In Analogie zur „klassischen“ Lesung werden wir in mehreren „Spielungen“ Einblicke in digitale Spiele geben, die sich thematisch mit dem Nationalsozialismus und seinem ideologischen Umfeld auseinandersetzen – und gemeinsam mit Expert*innen beider Disziplinen ihren erinnerungskulturellen Mehrwert und spielerisches Potenzial diskutieren.
Die Konferenz richtet sich u. a. auch besonders an Menschen, die bisher eher wenig Berührungspunkte mit dem Medium Games hatten.
Die Fachkonferenz wird von der Stiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“ (EVZ) gefördert, die die Initiative „Erinnern mit Games“ bereits im Jahr 2020 unterstützt hat. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Spielungen
Through the Darkest of Times: Widerstand spielbar machen
Speaker*innen: Jörg Friedrich (Paintbucket Games) | Dr. Felix Klein (Beauftragter der Bundesregierung für jüdisches Leben in Deutschland und den Kampf gegen Antisemitismus)
Jessika: NSU, Radikalisierungsprozesse und Täterperspektive im Computerspiel
Speaker*innen: Seren Besorak (Tritrie Games) | Céline Wendelgaß (BS Anne Frank)
Curious Expedition 2: Kolonialistisches Denken und Multiperspektivität
Speaker*innen: Felix Zimmermann (AK Geschichtswissenschaft und Digitale Spiele) | Prof. Dr. Andrea Geier (Universität Trier)
Attentat 1942: Die Herausforderungen spielerischer Erinnerungskultur
Speaker*innen: Dr. Eugen Pfister (Hochschule der Künste Bern) | Felix Falk (game Verband)
Anne Frank House VR: Virtual Reality, Zeugenschaft und Erinnerung
Speaker*innen: Clemens Hochreiter (Reality Twist) | Dr. Steffi de Jong (Universität Köln)
The Inner World 2: Digitale Erinnerungskultur in der Bildung
Prof. Dr. Sabiha Ghellal (Hochschule der Medien Stuttgart) | Prof. Dr. Viola B. Georgi (Universität Hildesheim)
Speaker*innen
Zur Webseite
Foto: © Amélie Losier
Foto: © Dirk Mathesius
Zur Webseite
Foto: ©Daniel Kunzfeld
Zur Webseite
Foto: ©Martin Neuhof
Zur Webseite
Zur Webseite
Foto: ©Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Zur Webseite
Zur Webseite | Twitter: @Holocaust_digi
Zur Webseite | Twitter: @@Felix_Felixson
Foto: ©Patric Fouad
Foto: ©Jule Roehr
Moderation
Foto: ©Benjamin Richter
Foto: ©Michael Förtsch